Die Open-Access-Tage bilden ein jährliches zentrales Forum für die stetig wachsende Open-Access- und Open-Science-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Anders als in den vergangenen Jahren und vormals geplant, wird die diesjährige Tagung nicht als Vor-Ort-Veranstaltung an der Universität Bielefeld stattfinden, sondern vom 15. bis 17. September 2020 als reine Online-Tagung.
Zu diesem Anlass werden die Projektpartner und Projektpartnerinnen des ORCID-DE-Projektes gemeinsam mit weiteren Akteuren am Mittwoch, den 16. September 2020, von 9:15–10:45 Uhr, einen digitalen Workshop zu Persistenten Identifikatoren (PID) anbieten.
PIDs sind ein wichtiges Element zur Realisierung von Open Science. Sie tragen zur Auffindbarkeit und Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen bei und stellen die dauerhafte Zugänglichkeit sicher. Darüber hinaus ermöglichen sie die Vernetzung von Akteuren, Ressourcen, Infrastrukturen und Ergebnissen der wissenschaftlichen Arbeit.
In dem praxisorientierten Workshop sollen zentrale Anforderungen an die Weiterentwicklung von PID-Systemen für Open Science erarbeitet werden.
Dabei wird der Schwerpunkt auf Informationsinfrastrukturen in den DACH-Ländern eingenommen. Nach einer kurzen Vorstellung der PID-Anwendungen von DataCite, Gemeinsame Normdatei (GND), OpenAIRE, ORCID, re3data und Research Organization Registry (ROR) werden gemeinsame Anforderungen an PID-Systeme für Open Science in den DACH-Ländern erarbeitet.
Organisatorinnen und Organisatoren:
Name | Einrichtung | Schwerpunkt | ORCID iD |
Heinz Pampel | Helmholtz-Gemeinschaft | ORCID DE, re3data | https://orcid.org/0000-0003-3334-2771 |
Gabriela Mejias | ORCID | ORCID | https://orcid.org/0000-0002-1598-7181 |
Paloma Marín-Arraiza | ORCID | ORCID | https://orcid.org/0000-0001-7460-7794 |
Stephanie Glagla-Dietz | Deutsche Nationalbibliothek | GND | https://orcid.org/0000-0001-8762-3005 |
Britta Dreyer | DataCite | DataCite | https://orcid.org/0000-0002-0687-5460 |
Jochen Schirrwagen | Universität Bielefeld | OpenAIRE | https://orcid.org/0000-0002-0458-1004 |
Paul Vierkant | DataCite | ROR | https://orcid.org/0000-0003-4448-3844 |
Die Teilnahme an den Open-Access-Tagen ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter www.open-access.net/community/open-access-tage/. Nähere Informationen zu ORCID DE erhalten Sie auf dieser Website, über unsere Mailingliste „ORCID DE Dialog“ und auf Twitter unter #ORCID_DE und @ORCID_Org.
Projektpartner von ORCID DE sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover und die Universitätsbibliothek Bielefeld. Das Projekt wurde durch die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiiert und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Comments 1
Pingback: Open-Access-Tage 2020: Dokumentation für Persistente Identifikatoren für Open Science online! - ORCID DE