Best Practices
Neueste Berichte:
Universitäten & Hochschulen
Ludwig-Maximilians-Universität München
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Volker Schallehn https://orcid.org/0000-0001-6228-1344
Ruhr-Universität Bochum
erstmals am 11. Dezember 2018 als Blogbeitrag erschienen
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Veronika Josenhans http://orcid.org/0000-0002-7462-3847
Universität Regensburg
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Gernot Deinzer http://orcid.org/0000-0002-7462-3847
Universität Mannheim
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
Wir schätzen die Disambiguierung von Autorinnen und Autoren bei Publikationen als relevant ein und möchten diese über ORCID iDs für unsere Forschende an der Universität Mannheim ermöglichen. Das Konzept von ORCID als ein nicht-kommerzieller Personenidentifikator für Forschende mit offen bereitgestellten Daten in Kombination mit dem konsortialem Geschäftsmodell über kostenpflichtige Schnittstellen hat uns überzeugt. Eine Verbreitung und Nutzung von ORCID iDs sowohl von anderen Universitäten, Forschenden wie auch Verlagen oder Forschungsförderer zeichnete sich bei unserer Entscheidung in 2018 ab.
Die Integration von ORCID ermöglicht es uns, die ORCID-Einträge unserer Forschenden möglichst aktuell zu halten sowie die Angabe der Universität als Affiliation prominent in den Einträgen zu verankern. Dies geschieht als Teil unserer Publikationsservices zur Unterstützung der Forschenden und damit indirekt auch als Stärkung der Universität Mannheim.
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität nutzen unseren ORCID-Service. Dies funktioniert meist reibungslos, sodass wir nicht sonderlich viele Rückmeldungen bekommen. In einzelnen Fällen können unsere Exporte Dubletten in den Publikationslisten bei ORCID verursachen, die bereinigt werden müssen. Hierbei bieten wir ebenfalls unsere Unterstützung an.
Auf den Universitätswebseiten wurde in den Kontaktboxen eine neue Möglichkeit geschaffen, ebenfalls eine ORCID iD anzugeben. Dies wird von verschiedenen Forschenden schon genutzt.
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Philipp Zumstein https://orcid.org/0000-0002-6485-9434
Technische Universität Dortmund
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Kathrin Höhner https://orcid.org/0000-0002-3988-7839 und
Hans-Georg Becker http://orcid.org/0000-0003-0432-294X
Technische Universität Hamburg
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Beate Rajski https://orcid.org/0000-0002-3988-7839 und
Oliver Goldschmidt http://orcid.org/0000-0003-0432-294X
Universität Bielefeld
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Petra Kohorst https://orcid.org/0000-0002-3619-1588 und
Vitali Peil https://orcid.org/0000-0002-6477-8992
Best Practice - Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Forschungszentrum Jülich
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Dr. Claudia Frick http://orcid.org/0000-0002-5291-4301
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Mitglieder Ihrer Einrichtung bzw. der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Andreas Schoe https://orcid.org/0000-0002-1073-5794
Best Practice - Forschungsdatenzentrum
PANGAEA - Data Publisher for Earth & Environmental Science
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Uwe Schindler https://orcid.org/0000-0002-1900-4162
Best Practice - Forschungsförderer
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Welche Gründe gab es für die Integration von ORCID an Ihrer Einrichtung?
- Was waren die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und Durchführung der Integration?
- Wie wird ORCID in Ihrer Einrichtung verwendet?
- Welche Herausforderungen gab es und wie sind Sie Ihnen begegnet?
- Wie ist das Feedback der Nutzenden Ihrer ORCID-Integration?
- Was sind Ihre Zukunftspläne für ORCID und Ihrer Einrichtung?
- Welchen Rat geben Sie anderen Einrichtungen, die eine Integration von ORCID planen?
Die Angaben basieren auf einem Interview mit Jürgen Güdler https://orcid.org/0000-0002-5026-0287