1. ORCID DE Outreach Workshop
Ziel des durch ORCID DE und ORCID EU ausgerichteten Workshops war es, Fragen zu technischen, juristischen und organisatorischen Aspekten der Implementierung von ORCID zu diskutieren und thematische Foren für den Austausch zu bieten. Dieser Workshop richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen und ihrer Informationsinfrastruktureinrichtungen, die Interesse an dem Thema ORCID haben.
- Connector.
- Connector.
Veranstaltungsort und Anreise
Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- Connector.
- Connector.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt | Ort |
09:00 | Ankunft und Registrierung | Foyer Haus H |
10:00 | Begrüßung und Einführung - Roland Bertelmann (Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ) | Hörsaal Haus H |
10:15 | Keynote ORCID - Josh Brown (ORCID EU) | Hörsaal Haus H |
10:45 | Best Practice: Außenuniversitäre Forschungseinrichtung - Dr. Torsten Bronger (Forschungszentrum Jülich) | Hörsaal Haus H |
11:10 | Best Practice: Hochschule - Dr. Kathrin Höhner (TU Dortmund) | Hörsaal Haus H |
11:35 | ORCID Deutschland Konsortium - Britta Dreyer (TIB Hannover) | Hörsaal Haus H |
12:00 | Mittagsimbiss | Foyer Haus H |
13:00 - 15:00 | Session 1: Technische Implementierung - Dr. Martin Fenner (DataCite), Friedrich Summann (Universität Bielefeld) BASE-ORCID-Claiming-Service - Friedrich Summann Integration of ORCID in IR of Bielefeld University „PUB – Publications at Bielefeld University" - Dirk Pieper | Seminarraum |
13:00 - 15:00 | Session 2: (Datenschutz-) rechtliche Fragestellungen - Dr. Paul Klimpel (iRights.law), Heinz Pampel (Helmholtz-Gemeinschaft) Einführung Datenschutz - Dr. Paul Klimpel ORCID DE und (datenschutz-) rechtliche Fragestellungen - Heinz Pampel | Seminarraum |
13:00 - 15:00 | Session 3: Beratungsangebote und -materialen für WissenschaftlerInnen - Sarah Hartmann (Deutsche Nationalbibliothek), Dr. Kathrin Höhner (TU Dortmund) | Seminarraum |
13:00 - 15:00 | Have a chat with ORCID: Ask Josh, Tom and Alice from ORCID everything about ORCID* | Foyer Haus H |
15:00 | Kaffeepause | Foyer Haus H |
15:30 | Wrap-up der einzelnen Sessions | Hörsaal Haus H |
15:45 | ORCID DE: Ausblick - Heinz Pampel (Helmholtz-Gemeinschaft) | Hörsaal Haus H |
16:00 | Ende der Veranstaltung | - |
16:30 | Bus-Shuttle vom GFZ zum Hauptbahnhof Potsdam | - |
* „Timeslots“ für einzelne Gespräche mit Vertretern von ORCID konnten über das Eintragen in eine Liste im Foyer vereinbart werden (first come first served).
Veranstaltungsort
Der ORCID DE Outreach Workshop fand im Haus H, Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam statt.
Bitte folgen Sie der Anfahrtsbeschreibung auf der GFZ-Website.
Unterkunft
- Mercure Hotel Potsdam City **** 1,5 km
Lange Brücke
14467 Potsdam
Tel. 0331-272-2 - Altstadt-Hotel *** 2,4 km
Dortustraße 10
14467 Potsdam
Tel. 0331-28499-0 - Dorint **** 3,2 km
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Tel. 0331-274-0
Anmeldung
Der Workshop war mit 80 TeilnehmerInnen ausgebucht. Es wurde keine Teilnahmegebühr erhoben.
Die Anmeldung für den Workshop ist geschlossen. (Stand: 07.09.2016)